Die Immobilien-Vermittler der Sparkassen in Hessen und Thüringen.
Die Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH (100%ige Helaba-Tochter) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und erwirtschaftet das zweitbeste Geschäftsjahr seit Bestehen des Unternehmens.

Starkes Wachstum im Vermittlungsgeschäft
Die mit der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH kooperierenden Sparkassen, Sparkassen-Agenturen und LBS/LBSi-Geschäftsstellen haben einen Courtageumsatz von 35,0 Mio. Euro erwirtschaftet und konnten ihr Ergebnis nochmals um 14,9% gegenüber dem Vorjahr steigern.
Die Summe aller Objektvermittlungen verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 17,4% und erreichte einen Wert in Höhe von 650 Mio. Euro. Die Gesamtanzahl der vermittelten Objekte erreichte 2024 2.423 und verbesserte sich um 12,2% gegenüber dem Vorjahr.

Starke Partnerschaft – hohe Kundenzufriedenheit
Das Alleinstellungsmerkmal der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH liegt in der starken Verbindung zur Sparkassen-Finanzgruppe. Kunden profitieren von einem breiten Netzwerk und einer hohen regionalen Marktkenntnis sowie der Kombination aus persönlicher Beratung und vertrauenswürdiger Expertise - das bestätigen auch 98% zufriedene Kunden.
Digitalisierung, Qualität und Zukunftsaussichten
Neben dem Ausbau der Marktführerschaft sowie dem Anspruch, kompetent, seriös und verlässlich die Kunden und Partner im Geschäftsgebiet Hessen-Thüringen zu unterstützen, lag der Fokus im Jahr 2024 auch auf dem Thema Geldwäscheprävention und der operativen Umsetzung einer standardisierten Handlungsanweisung für die Vertriebspartner. Mit der Umsetzung eines digitalen Angebotsverfahrens für Immobilienverkäufe und der sinnvollen Einbindung von künstlicher Intelligenz wird auch der fortschreitenden Digitalisierung weiter Rechnung getragen.
Das sehr gute Ergebnis des Geschäftsjahrs 2024 weckt positive Erwartungshaltung für das Jahr 2025. Ein aktives Interessentenmanagement bleibt allerdings weiterhin im Fokus der SiV.