Drehort Thüringen - DEFA Produktionen 1946 - 1992

Mit Saalfeld und Bad Tabarz reihten sich 2024 zwei weitere Thüringer Orte in die prominente DEFA-Drehort-Riege ein. So erlebten die Besucher auf Einladung der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt den Schauspieler Christian Steyer, der 1973 die Titelrolle im Streifen „Für die Liebe noch zu mager“ verkörperte. In Bad Tabarz begrüßte die Kreisparkasse Gotha mit dem Hauptdarsteller Helmut Rossmann den „Alfons Zitterbacke“ aus der 1966er Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchklassikers. Beide DEFA-Akteure gaben in Gesprächsrunden interessante Einblicke in die Filmarbeit und erzählten Anekdoten der damaligen Zeit. Die Wanderausstellung der Stiftung war zum wiederholten Male Anziehungspunkt für viele Filminteressierte.

Der Kalender des Willingshäuser Stipendienprogramms

Die Sparkassen-Kulturstiftung fördert das Stipendienprogramm der ehemaligen Künstlerkolonie Willingshausen. Jährlich leben und arbeiten zwei Stipendiatinnen und Stipendiaten für drei Monate vor Ort, inspiriert von der Region und ihrer Geschichte. Eine Auswahl der dabei entstandenen Werke präsentiert der Kalender zum Kunststipendium Willingshausen, der von der Stiftung herausgegeben wurde. Mit Texten von Marina Rüdiger, der Kuratorin des Stipendiums, dokumentiert der Kalender künstlerische Positionen, die Tradition und Gegenwart auch über das Jahr verbinden. So trägt die Stiftung dazu bei, das kulturelle Erbe Willingshausens lebendig zu halten.