Deutsche Leasing Gruppe
Trotz verhaltener Konjunktur hat die Deutsche Leasing Gruppe ihr Neugeschäft im Jahr 2024 erneut gesteigert und wichtige Wachstumsimpulse im Verbund mit den Sparkassen gesetzt. Während das gemeinsame Leasinggeschäft weiter zulegte, dämpften konjunkturelle Effekte das Factoringgeschäft. Eine Stärkung der Eigenkapitalbasis, der Fokus auf die grüne Transformation sowie neue Angebote im Flotten- und Gewerbekundengeschäft unterstreichen die Rolle der Deutschen Leasing als verlässlicher Partner für nachhaltige Investitionen.

Sparkassen und Deutsche Leasing legen trotz schwacher Konjunktur erneut zu (Leasing- und Factoringgeschäft)
Die Deutsche Leasing Gruppe hat im Geschäftsjahr 2023/24 (Stichtag: 30.09.2024) mit einem Neugeschäftsvolumen von 10,3 Mrd. Euro erneut einen leichten Zuwachs trotz fehlender Wirtschaftsdynamik erzielt (Vorjahr: 10,1 Mrd. Euro). Zum Neugeschäft der Gruppe trug die Tochtergesellschaft DAL Deutsche Anlagen-Leasing mit 2,4 Mrd. Euro (Vorjahr: 2,4 Mrd. Euro) bei. Der Substanzwert erhöhte sich das fünfte Jahr in Folge auf nun 2,5 Mrd. Euro (Vorjahr: 2,4 Mrd. Euro). Auch das Wirtschaftliche Ergebnis erreichte mit 216 Mio. Euro einen neuen Höchstwert (Vorjahr: 180 Mio. Euro). Die Ausschüttung an die Sparkassen als Gesellschafter liegt mit 45 Mio. Euro über dem Niveau des Vorjahres (40 Mio. Euro).
Neugeschäft trotz schwacher Konjunktur leicht gesteigert
Im gemeinsamen Verbundgeschäft mit Geschäfts-, Gewerbe- und Firmenkunden bauten die Sparkassen und die Deutsche Leasing Gruppe ihre Zusammenarbeit aus. Im gemeinsamen Leasinggeschäft 2024 (Stichtag 31.12.2024) stieg das Neugeschäft auf rund 4,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 4,0 Mrd. Euro). Maßgeblich dazu beigetragen hat die positive Geschäftsentwicklung im Flottengeschäft sowie im internationalen Geschäft. Die Sparkassen im Verbandsgebiet Hessen-Thüringen erreichten 2024 ein Neugeschäftsvolumen von 325,3 Mio. Euro (2023: 311,3 Mio. Euro).
Factoringgeschäft verzeichnet Rückgang – positive Erwartungen für 2025
Das gemeinsame Factoringgeschäft von Sparkassen und Deutsche Factoring Bank, ein Unternehmen der Deutsche Leasing Gruppe, verzeichnet im Kalenderjahr 2024 (Stichtag 31.12.2024) einen um 16 Prozent rückläufigen Factoringumsatz von 18,4 Mrd. Euro (Vorjahr: 21,8 Mrd. Euro). Insbesondere die schwache konjunkturelle Entwicklung und die im Vorjahr eingeleitete Fokussierung auf Profitabilität wirkten sich auf die Umsatzentwicklung aus. Für 2025 werden positive Effekte der strategischen Marktbearbeitung mit den Sparkassen erwartet.
Sparkassen stärken Eigenkapital der Deutschen Leasing
Im Geschäftsjahr 2023/24 stärkte die Deutsche Leasing ihre Kapitalbasis über eine Kapitalerhöhung mit einem Volumen von 300 Mio. Euro. Das zusätzliche Eigenkapital wird über drei Jahre von den Sparkassen als Gesellschaftern eingebracht und dient vorrangig der Finanzierung von Projekten zur grünen Transformation. In Konsortien mit Sparkassen sollen Projekte im Kontext der Energiewende und dem Ausbau der grünen Infrastruktur mit einem Gesamtvolumen von bis zu 6 Mrd. Euro begleitet werden.
Die Deutsche Leasing Gruppe sieht Potenziale für weiteres Wachstum aus der Rolle des Transformationsbegleiters für eine nachhaltige und digitalisierte Zukunft im Verbundgeschäft mit den Sparkassen. Auch das in 2024 an den Start gegangene S-Mobilitätsportal im Flottengeschäft sowie die Neuauflage des S-Gewerbekredits und die Portfolioerweiterung durch die Übernahme des HEF Caravan Geschäfts der SKP bieten neue Impulse. Zudem sieht die Deutsche Leasing Gruppe aufgrund der hohen Exportorientierung und internationalen Präsenz der deutschen Wirtschaft Marktchancen im internationalen Geschäft, die auch gemeinsam mit den Sparkassen genutzt werden sollen.
