Pressefoto Hessen 2024

Starke Motive für eine starke Gesellschaft
„Schornsteinfegerin“ – kurz und treffend betitelt Samira Schulz, Freie Fotografin aus Wiesbaden, ihre Aufnahme, die als Foto des Jahres im Rahmen des vom Deutschen Journalisten-Verband Landesverband Hessen ausgeschriebenen Wettbewerbs Pressefoto Hessen 2024 ausgezeichnet worden ist. Das preisgekrönte Foto greift ein bedeutendes gesellschaftliches Thema auf. Auch im Jahr 2024 ist es für Frauen immer noch eine Herausforderung, sich in von Männern dominierten Berufen zu behaupten. Das Foto, aufgenommen in schwindelerregender Höhe, zeigt Hanna Keutner, die im dritten Ausbildungsjahr zur Schornsteinfegerin ist und als junge Frau gekonnt altmodische Vorurteile widerlegt.


Der Wettbewerb Pressefoto Hessen soll die Arbeit fotografierender, hauptberuflicher Journalistinnen und Journalisten einer breiten Öffentlichkeit nahebringen und das aktuelle Geschehen in Hessen dokumentieren. Er wird von der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen seit vielen Jahren als Hauptsponsor unterstützt und steht aktuell unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Hessischen Landtags, Astrid Wallmann.

In einer Welt, die mit Informationen und Bildern überflutet wird, können Pressefotos helfen, Diskussionen anzuregen und Menschen zu bewegen, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, was für eine funktionierende Demokratie unerlässlich ist. Pressefotos sind auch ein wichtiges historisches Archiv, das zukünftigen Generationen Einblicke in die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen ihrer Zeit gibt. Sie helfen, die Geschichte lebendig zu halten und zu verstehen.

Die Ausschreibung erfolgte in den vier Kategorien Sport & Freizeit, Land & Leute, Umwelt & Klima sowie Wirtschaft & Mobilität. Aus allen Einsendungen wählte eine fachkundige Jury die Preisträgerinnen und Preisträger in den einzelnen Kategorien sowie das Foto des Jahres. Darüber hinaus werden Anerkennungen ausgesprochen. Zahlreiche Wettbewerbsfotos sind in einer Wanderausstellung in Hessen an Orten mit hoher Besucherfrequenz zu sehen, insbesondere in Sparkassenfilialen.