Projekte der Sparkassen
Engagement,
das die Region stärkt.
Und Menschen verbindet.
Ob Bildung, Kultur oder nachhaltiges Wirtschaften: Mit ihrem umfassenden Engagement leisten die Sparkassen in Hessen und Thüringen einen spürbaren Beitrag für die Region. Sie investieren in Menschen, Ideen, in nachhaltige Entwicklung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Wenn Kreditvergabe zum Anstoß für neue Arbeitsplätze wird, wenn Stiftungen kulturelle Vielfalt sichern und wenn Ausbildung Perspektiven schafft – dann ist das Engagement der Sparkassen weit mehr als ein Versprechen. Es ist gelebte Verantwortung für den Einzelnen und ein Beitrag zu einer starken Gemeinschaft.
Gesellschaftliches Engagement der Sparkassen
Mit einer flächendeckenden Versorgung der Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen tragen die Sparkassen überall in Deutschland nachhaltig dazu bei, die ökonomischen, sozialen und ökologischen Grundlagen unserer Gemeinschaft zu erhalten. Sie leisten damit auch einen großen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen in Deutschland. Seit ihrer Gründung konzentrieren sich die Sparkassen in ihrer Region auf das Geschäft mit privaten Kunden sowie mittelständischen Unternehmen und Kommunen. Sie vergeben vorwiegend Kredite an Menschen und Unternehmen, die sie kennen, mit Risiken, die sie gut einschätzen können. Durch ihre Kreditvergabe ermöglichen sie den Unternehmen vor Ort, in Wachstum und Beschäftigung zu investieren.
Die Sparkassen sind einer der größten Arbeitgeber, Ausbilder, Auftraggeber, Investoren und Steuerzahler der deutschen Wirtschaft. In Hessen und Thüringen waren bei den 48 Sparkassen Ende 2024 rund 19.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beschäftigt, darunter 1.368 Auszubildende. Die beachtliche Ausbildungsquote von 8,1 % unterstreicht, dass die Sparkassen sich auch hier ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung in vollem Umfang bewusst sind. Als Steuerzahler haben die Sparkassen für die Region gleichfalls eine große Bedeutung. So haben die Institute für das Jahr 2024 in Hessen und Thüringen rund 402,9 Mio. Euro als gewinnabhängige Steuern abgeführt.
Sparkassen übernehmen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung – für die Menschen, für die Wirtschaft und für die Umwelt. Als öffentlich-rechtliche Kreditinstitute, die für alle Bürgerinnen und Bürger da sind, gestalten sie das Leben vor Ort mit – auch jenseits von Finanzgeschäften. Mit ihrem umfassenden Engagement für gemeinschaftliche Anliegen tragen sie dazu bei, die Grundlagen der Gesellschaft zu erhalten und ihren Zusammenhalt zu stärken.
Zur Förderung der Bereiche Soziales, Kultur, Sport, Umwelt und Wissenschaft in der Region bestehen in Hessen und Thüringen insgesamt 61 Sparkassen-Stiftungen. Durch Stiftungsausschüttungen sowie durch Spenden und sonstige Förderbeiträge wurden im Jahr 2024 für gemeinnützige Zwecke und Einrichtungen 39,6 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Diese Mittel kommen den Menschen in ihrer Region unmittelbar zugute: als Mitglieder in Vereinen, als Besucher von Theatern und Museen oder als Eltern, deren Kinder durch von der Sparkasse unterstützte Bildungseinrichtungen gefördert werden.