Zwei Begleitfahrzeuge für die Wünschewagen

Hilfe, die von Herzen kommt

Das Projekt der Wünschewagen – letzte Wünsche erfüllen ist ein Herzensprojekt des Arbeiter-Samariter-Bundes Hessen. Der Wünschewagen ermöglicht in der letzten Lebensphase von schwerstkranken Patientinnen und Patienten nicht nur Mobilität, sondern bereitet große Freude sowie letzte Erlebnisse und Erinnerungen. Seit 2014 begleitet der ASB mit dieser Initiative Menschen am Ende ihres oft viel zu kurzen Lebens auf einer Reise, die den letzten Herzenswunsch erfüllt. Professionell geschulte Ehrenamtliche sorgen dafür, dass die Schwerstkranken noch einmal ihren Lieblingsort erleben können, sei es das Meer oder das Fußballstadion. Die Fahrt ist für die Patientin und den Patienten und die Begleitperson kostenfrei. Das Projekt ist vollständig spendenfinanziert. 

In Hessen stehen zwei Wünschewagen und 160 geschulte Wünscheerfüller zur Verfügung. Ein Wünschewagen ist seit 2017 in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet unterwegs, ein weiterer seit 2019 in Kassel und Nordhessen.

Die Wagen sind mit allem ausgestattet, was für die Schwerstkranken unerlässlich ist, damit Schmerzen und Entbehrlichkeiten in den Hintergrund treten und die Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen einmal Krankheit und Sorgen in den Hintergrund treten lassen können.

Jedoch lassen sich nicht alle Wünsche erfüllen, da manche Schwerstkranken auf elektrische Rollstühle und zusätzliche medizinische Geräte angewiesen sind. Das betrifft z.B. Krankheitsbilder wie ALS.

Um auch solchen Patienten letzte Herzenswünsche zu erfüllen, hat der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen dem Arbeiter-Samariter-bund Hessen aus dem PS-Zweckertrag des PS-LOS-SPARENS 115.506,65 Euro für die Anschaffung und Ausstattung von zwei Begleitfahrzeugen der Wünschewagen zur Verfügung gestellt.