Energiesparmeister 2024

Ausgezeichnete Ideen für eine grüne Zukunft
Mehr als 440 Schulen und erstmals auch Jugendfußballvereine hatten sich beim Energiesparmeister-Wettbewerb 2024 beworben. Die Landessieger Hessen und Thüringen erhielten jeweils 2.500 Euro Preisgeld sowie eine Patenschaft mit der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen. Dem Bundessieger winkten weitere 2.500 Preisgeld.

Hessens Energiesparmeister 2024 ist die Humboldtschule aus Bad Homburg. Die Schule überzeugte die Jury, indem sie das Thema Nachhaltigkeit im Schulcurriculum aller Fächer verankerte. Darüber hinaus punktete sie mit kreativen Mitmach-Aktionen zu Themen wie Plastikvermeidung oder Mobilität.

Thüringens Energiesparmeister 2024 ist die AWO Schlossschule aus Neustadt an der Orla. Die Schule überzeugte die Jury mit zahlreichen Projekten, die den Schulalltag nachhaltig gestalten: schulinterner Energiespar-Wettbewerb, regelmäßige Waldtage, Baumpflanzungen, Müllsammel-Aktionen, Umstellung des Schulessens. Daneben stellen Jugendliche im eigenen Bioladen nachhaltige Lebensmittel und Kosmetik her und erstmalig fand im Jahr 2024 eine Elternuni in Zusammenarbeit mit der lokalen Volkshochschule statt. Die AWO Schlossschule konnte sich zudem über den dritten Platz im Bundeswettbewerb freuen und wurde mit Bronze ausgezeichnet.
Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“.